MOB RULES - Rise Of The Ruler


Tracklist:

  • The Fall Of Dendayar
  • Exiled
  • Future Loom
  • Dawn Of Second Sun
  • Back To Savage Land
  • Trial And Trail Of Fear
  • Providence
  • Nomadic Oasis
  • Coast Of Midgard
  • On The Trail
  • Equilibrium (Rise Of The Ruler)


Info:

VÖ:  22.08.2025

Label:  ROAR


Video:


Bewertung:

Autor:  Rainer Kerber

 

Bewertung:  9 / 10



Sieben Jahre sind ins Land gegangen seit der letzten Veröffentlichung von Mob Rules aus Wilhelmshaven (Niedersachsen, Deutschland) mit dem Titel „Beast Reborn“. Das Album erreichte immerhin Platz 37 in den deutschen und Platz 59 in den Schweizer Albumcharts. Also ein großer Erfolg für die Norddeutschen. Die bereits 1994 gegründete Band benannte sich nach dem Welthit von Black Sabbath. Zehn Studio-Alben wurden bisher veröffentlicht. Hinzu kommen diverse Singles und EPs, sowie zwei Best Of Compilations und ein Live-Album. Apropos live: ich konnte Mob Rules 2016 als Support für Axel Rudi Pell erleben. Hören wir doch mal, ob „Rise Of The Ruler“ das Zeug hat, an die Erfolge des Vorgängers anzuschließen.

 

„The Fall Of Dendayar“ ist ein gesprochenes Intro. Dendayar ist wohl ein Elf aus einem Computerspiel („Drakensang: Am Fluss der Zeit“). Auch wenn ich kein Fan derartiger Intros bin, muss man es im Zusammenhang mit einem Konzept akzeptieren. Der eigentliche Opener „Exiled“ entschädigt dann aber für die meines Erachtens überflüssigen anderthalb Minuten. Mob Rules zeigen hier viel Energie und große Spielfreude. Während die dominierenden Gitarren von harten Schlagzeug-Rhythmen angetrieben werden, zeigt sich Sänger Klaus Dirks von seiner besten Seite – hoher aber immer sauber klingender kraftvoller Gesang. Auch bei „Future Loom“ gehen die Nordlichter ein hohes Tempo, bleiben aber trotzdem äußerst melodisch. Und wie schon im Song zuvor zeigen die Gitarristen ihr Können bei einem Solo. Nach so viel Power startet „Dawn Of Second Sun“ ruhig und entspannt. Streicher legen sich dezent unter den starken Gesang. Ohne das Tempo wesentlich zu erhöhen, steigt die Rhythmus-Abteilung kraftvoll ein. Eine starke Power Metal Hymne.

 

„Back To Savage Land“ beginnt ebenfalls ruhig aber nur kurz. Dann bestimmte Riffs den Song. Der mehrstimmige eingängige Refrain lädt die Fans zum Mitsingen ein. Erneut ist ein filigranes Gitarren-Solo der Höhepunkt. Nach einer melodischen Gitarren-Einleitung braten bei „Trial And Trail Of Fear“ regelrecht die Gitarren. Aufgelockert wird das ganze durch kurze ruhige Piano-Passagen, „Providence“ startet balladesk, bevor es später bombastisch wirkt, vor allem während des Gesangs. Beim kurzzeitigen a cappella Gesang am Ende läuft es einem abwechselnd kalt und heiß den Rücken herunter. Bei „Nomadic Oasis“ vollführen die Musiker einen Spagat zwischen akustisch-balladesken Passagen, kraftvoller Gitarren-Arbeit, stampfenden Rhythmen und großartigen Gitarren-Soli. Und dann schlägt wieder die Dampframme zu bei „Coast Of Midgard“. Harte Riffs in hoher Geschwindigkeit bestimmen über weite Strecken. Natürlich ohne auf Mitsing-Refrains und Gitarren-Soli zu verzichten. Bei „On The Trail“ werde ich unweigerlich an „The Bard’s Song“ von Blind Guardian erinnert. Akustische Twin-Gitarren und ein gefühlvoller Gesang. Klaus Dirks wird hier von weiblichem Gesang unterstützt. Ein grandioses Gesangs-Duett. Herzerweichend schön! Leider schweigt sich der Pressetext darüber, wessen Stimme wir hier genießen können. Der Rausschmeißer „Equilibrium (Rise Of The Ruler)“ bringt noch einmal ein Sound-Gewitter mit epischen Chorussen, galoppierenden Gitarren und viel Double Bass.

 

Bei meiner Bewertung klammere ich das Intro aus. Aber wer sich vom Geschichten-Erzähler nicht abschrecken lässt, dem bietet sich im Anschluss eine Sternstunde des Power Metal teutonischer Prägung. Satter Sound, abwechslungsreiches Songwriting und hervorragende Musiker. Besser kann ein Album kaum daherkommen. Das sollte somit ein Garant für noch bessere Chart-Plätze sein.


Review ebenfalls erschienen bei KEEP ON ROCKING MAGAZIN


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Axel Wisch (Donnerstag, 21 August 2025 12:06)

    Ja, alles sauber gemacht!

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.